Hoopers
Dienstag
18:00 - 20:00 Uhr
Karin Preuß
Gute Laune 🙂
Spielzeug
Leckerchen
Hoopers ist in Deutschland noch eine sehr junge Sportart. In den USA gibt es Hoopers, auch bekannt unter dem Namen Hoopers-Agility oder N.A.D.A.C. (North American Dog Agility Council) Hoopers, bereits seit Mitte der 90er Jahre.
Entwickelt wurde Hoopers aus dem Agility heraus, mit der Idee den Hund aus der Entfernung durch einen Parcours zu führen.

Für wen ist Hoopers geeignet?
Hoopers ist für Hunde aller Rassen und Größen geeignet. Ein wichtiges Merkmal im Hoopers ist, dass alle Hindernisse durchlaufen bzw. umlaufen werden und der Hund nicht springen muss. Auch aus diesem Grund ist Hoopers eine Sportart, die bis ins hohe Alter des Hundes betrieben werden kann. Auch Hundeführer, welche nicht mehr so schnell auf den Beinen sind oder ein Handicap haben, sind beim Hoopers genau richtig.
Wie genau funktioniert Hoopers?
Auch beim Hoopers gibt es, wie im klassischen Agility, einen Geräteparcours, welcher in einer bestimmten Reihenfolge vom Hund durchlaufen werden muss. Ein derartiger Parcours besteht aus Bögen (Hoops), Tunneln, Tonnen (Barrels) und Zäunen (Gates).
Es gibt beim Hoopers zwei signifikante Unterschiede zum klassischen Agility. Zum Einen muss der Hund den ganzen Parcours über nicht springen und zum Zweiten läuft der Hundeführer nicht mit. Der Hundeführer bringt zu Beginn seinen Hund an den Start und begibt sich dann in einen festgelegten Führbereich. Dieser darf während des Durchlaufens nicht verlassen werden. Der Hund wird ausschließlich über Körpersprache, Sicht- und Hörzeichen auf Distanz durch den Parcours geführt.
Wir würden uns freuen, wenn wir Dein Interesse für Hoopers geweckt haben und Dich und Deinen Hund bald auf unserer Platzanlage begrüßen können.
Hundeverein MV Alsdorf-Wilhelmschacht-Busch e. V.
Platzanlage:
Buchenstraße
(Anfahrt über Eisenbahnstraße)
52477 Alsdorf-Busch
Postanschrift:
Daniela Baum
Sittarder Straße 53
52078 Aachen